31. Mai 2013

Rønne, größter Ort Bornholms

Heute besuchten wir Rønne, die 15.000 Einwohner zählende Verwaltungshauptstadt Bornholms. Im Ort dominieren kleine Gassen und Straßen. Der Autoverkehr wirkt trotz weniger größerer Straßen organisiert und ruhig.

Sehenswert sind die alten Fachwerkhäuser, welche einen mittelalterlichen Charme versprühen. Auch der Hafen ist recht interessant. Von Rönne aus fahren öffentliche Busse in alle Ecken der Insel.

So ist ein gutes vorankommen auf Bornholm auch ohne Auto möglich.
 









29. Mai 2013

Erkundung der Insel

Die nächsten Ausflüge führten uns in ein Automuseum und zum Strand von Balka. Danach ging es an die Westküste nach Hasle.
Wir besuchten außerdem ein Museum für Technik und Alltagsgegenstände und fuhren in den Norden der Insel. Hier wurde im Restaurant der Räucherei Allinge zu Mittag gegessen. Wir saßen direkt am Meer in der Sonne.
Zurück ging es durchs Landesinnere zu unserem Hausstrand nach Dueodde. Hier saßen wir noch einige Zeit in den Dünen.









27. Mai 2013

Erster Ausflug auf Bornholm

Nach einem ausgiebigem Frühstück gingen wir zu unserem ca. 500m entferntem Strand hinunter.
Nein, das Weiße ist kein Schnee, sondern der Sand am südlichstem Punkt Bornholms.

Weiter ging es dann nach Nexø und Gudhjem, zwei kleine Ortschaften an der Ostküste.

Am Nachmittag fuhren wir wieder in unsere Hütte und bereiteten das Mittagessen vor.










Ankunft in Dueodde auf Bornholm.
 
Nach einer verregneten Fahrt zur Fähre und wolkenverhangenen Überfahrt nach Bornholm,  trafen wir gegen 18:30 Uhr in unserem Urlaubsdomizil ein.
Das kleine Holzhaus ist idyllisch mitten im Wald gelegen und sehr gemütlich eingerichtet.
Den Abend ließen wir mit einem Bierchen und einem kleinen Minttu ausklingen.
 
 
 

Tour nach Bornholm/DK 2013